head2
 

Dein Status

Du bist nicht angemeldet.

Wer suchet...

 

 

...der findet

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Twitter

Das Neueste

Adieu, Twoday!
Do, 10. Mai, 16:11
Nerdy London
Di, 19. Sep, 22:44
Lektüre 2016
So, 5. Feb, 19:51
NovaRock 2016
Di, 23. Aug, 22:08
Osterdeko
Mo, 4. Jul, 20:52
Serien 1. Quartal 2016
Mo, 28. Mär, 10:46
Schwarz wie Kaffee
Mo, 7. Mär, 21:01
Gemetzel im Februar
So, 21. Feb, 13:51
Donots
So, 31. Jan, 18:23
Frank Turner
So, 31. Jan, 18:07
Jahresrückblick
So, 10. Jan, 20:51
Renovierung 2015
So, 10. Jan, 10:48

______

Wikio - Top Blog

_______

kostenloser Counter



3
Aug
2010

Status im Telegrammstil

Im Moment passiert nicht viel. Der Schatz und ich haben vorgestern unser 50monatiges Jubiläum zelebriert. Ich mag mein aktuelles Buch nicht. Heute fahre ich wieder nach O. um eine Maus zu kaufen. Ich träume in letzter Zeit viel blöden Kram. Auf die Unterlagen, die ich dem Finanzamt nachreichen sollte, habe ich einen Smiley gemalt. Das Wetter ist ziemlich trüb. Gestern haben wir Spaghetti Bolognese gekocht.
Das ist vermutlich der langweiligste Blogeintrag ever.

29
Jul
2010

Entdeckung

Mein neuer Mantel zaubert selbst dem Schatz eine weiblich-taillierte Figur. Wenn das sein Geld nicht wert ist!

Schlechtes Gewissen

Nachdem ich vorgestern eine Netbookhülle (rot) bestellt habe (leider überteuert - habe die Versandkosten zu spät gesehen; blödes Amazon) und heute spontan bei einer Netbooktasche zugegriffen habe (schwarz, passt dafür zu jedem Outfit), war ich am Nachmittag in der Stadt shoppen.
Dafür kann ich so gesehen eigentlich gar nichts, denn ich war mit einer Freundin zum Kaffee verabredet, und die Gelegenheit nicht zum Bummeln zu nutzen wäre ... absurd gewesen. Wir waren also shoppen. Und ich habe 175 Euro ausgegeben. Ich schäme mich so! Neben zwei Tshirts habe ich einen Wintermantel gekauft. Einen tollen Mantel! Markenware, hält also bestimmt einige Winter durch, schön lang und warm und mit einer Kapuze, die besser sitzt als die meines alten Mantels, der übrigens billig war und schon auseinanderfällt und farblich nicht zu meinen Haar-Plänen passt.
*Luft hol*
Ich hab also einen viel zu teuren Spontankauf getätigt und habe jetzt ein schlechtes Gewissen. Dabei hab ich mich gestern noch gefreut, dass ich an diesem Monatsende offenbar genug Geld übrig habe um die Studiengebühren, die ich von unserem Urlaubs-Spar-Konto bezahlt habe, schon mal anteilig auszugleichen...
Ich hab ja noch zwei Wochen Zeit um den Mantel zurückzugeben... Mal gucken... Und eine Netbookmaus brauche ich immer noch. :(


Anderes Thema: FH! Die Vorlesungspläne fürs nächste Semester sind online und haben mich in ein tiefes Chaos gestürzt. Vorgesehen sind für das 3. Semester sechs Vorlesungen, von denen ich allerdings zwei in Australien zu absolvieren plane. Sinnvoll ist also, die vier übrigen Kurse ab September zu belegen und aus dem 4. oder 5. Semester schon zwei Fächer vorzuziehen.
Aber wer die Wahl hat... Mein Stundenplan umfasst inzwischen 11 Vorlesungen in 19 Semesterwochenstunden. In den bisherigen Semestern haben sich freiwillige Zusatzleistungen immer durch zeitliche Unmachbarkeiten von selbst erledigt... Diesmal könnte ich alle 11 Kurse belegen und schreiben... Aber das sind fast doppelt so viele wie vorgesehen... Zwei davon sind obendrein noch nicht einmal für meinen Abschluss notwendig, aber ich möchte so gerne... Man wird sehen.

27
Jul
2010

Es soll wohl nicht sein

Ich krieg die Krise. Seit Tagen habe ich Lust auf Nudelauflauf. Also besorge ich die Zutaten. Peu à peu. Beim Großeinkauf am vorletzten Wochenende habe ich Gratinkäse und extra viel Putenwurst mitgenommen. Am Freitag war ich bereit, statt Milch Sahne zu nehmen und war quasi schon fertig mit dem Auflauf, als mir auffiel, dass wir gar keine Nudeln mehr haben. Die besorgte ich am Abend noch, Mittagessen war aber gestorben. Gestern habe ich sogar endlich Sahne besorgt.
Und jetzt habe ich in der Zwischenzeit die leckere Putenbrust-Wurst, die ich da so gerne reinschnipple, auf Toast aufgefuttert. Manno!

26
Jul
2010

Davon wie ich auszog eine Maus zu kaufen und frustriert an meinen Rechner zurück kehrte

Ich brauche eine Maus. Eine süße, kleine Laptop-Maus für mein neues Netbook. Eine Maus, das ist ja nun wirklich nichts dramatisches oder ungewöhnliches oder extravagantes oder sonstwie kompliziertes. Dachte ich.
Ich hab ja nun doch ein paar Anforderungen an diese Maus. Nur ein paar! Sie soll klein sein - immerhin ist sie für mein Netbook und soll mich durch die Welt begleiten; das Netbook nimmt nicht viel Platz weg, das sollte für die Maus auch gelten. Sie soll kabellos sein. Wozu sage ich mich von sämtlichen irdischen Fesseln (Kabeln) los, wenn ich dann wieder eine Maus herumbaumeln habe? Und, das Wichtigste, sie soll farblich zum Netbook passen. Also rot sein. Wie sieht das denn sonst aus?
Drei Kriterien. Drei winzige und wirklich erfüllbare Kriterien. Und die auch nur an ein Popelprodukt wie eine PC-Maus. Also bitte. Wie schwer kann das denn sein?

Erstaunlich schwer. Vorgestern waren wir in den örtlichen beiden Elektronikmärkten. Wir fanden kabellose Mäuse, wir fanden kleine Mäuse, wir fanden rote Mäuse. Wir fanden auch kabellose kleine und kleine rote Mäuse und... ihr wisst schon, worauf ich hinaus will. Es gab keine einzige kleine kabellose rote Maus. Im zweiten Laden gab es sogar nicht einmal eine einzige rote oder sonstwie bunte Maus, für die Kette bin ich wohl zu jung oder so...
Heute waren wir in der nächstgelegenen Großstadt und dort in drei Elektronikmärkten. Das Spiel war exakt das selbe und ich hätte meine Frustration fast in herabgesetzte DVDs umgesetzt. Fast. Bei 7 Euro je Scheibe kommt bei mir irgendwie noch kein Schnäppchen-Gefühl auf und das wäre die Droge gewesen, die mir über den Ärger hinweggeholfen hätte. Ich meine - wie schwer kann denn das sein?! Ein ganzes Regal, vierzeilig, voller Mäuse und keine einzige davon rot, klein und kabellos? Das ist schon nahezu unwahrscheinlich!
Fünf Elektromärkte später bin ich also zu dem Entschluss gekommen, doch im Internet shoppen zu müssen. In diesem Fall hatte ich mich davor gescheut, weil ich die Größe der Maus (nur zur Erinnerung: ein entscheidendes Kriterium!) virtuell so schlecht einschätzen kann. Aber gut, die Odyssee geht weiter.

Und damit bin ich dann noch nicht durch. Viel dringlicher ist eigentlich eine Hülle für mein Netbook. Ohne Hülle kann die Maus noch so klein (und rot und kabellos) sein, da geht gar nichts auf die Reise. Ich habe an die Hülle sogar noch weniger Kriterien als an die Maus: Sie soll 11,6" groß sein (etwas größer ist erlaubt, kleiner wäre fatal) und schön sein. Das kann doch nicht so schwierig sein, oder...?

23
Jul
2010

Notiz an mich #312

Ich muss unbedingt mit dem Schatz "Vom Winde verweht" gucken, ob er will oder nicht, manche Bildungslücken müssen einfach geschlossen werden. Fragt der mich doch, wer Rhett Butler ist!

Könnte Karies verursachen!

So süß! Wenn Adeles Baby einschläft, arrangiert sie um die Kleine eine Welt, von der sie sich vorstellt, dass sie ihren Träumen entsprechen könnte und macht "traumhafte" Fotos davon. Supersüß!


Gefunden bei Nerdcore

Der rasende Einkaufswagen

Schön, wenn man noch nicht zu erwachsen ist, um im Supermarkt Verstecken zu spielen und auf dem Einkaufswagen hängend durch die Gänge zu sausen. Auch, wenn man erwachsen genug ist um Sammelpunkte mitzunehmen.

Knight and Day

Hier habe ich schon einmal den Trailer zu "Knight and Day" verlinkt und vorgestern haben wir ihn dann auch sofort angesehen. Der Film ist genau so, wie ich ihn erwartet habe: zum Totlachen und actiongeladen. Die Action fand ich erlich gesagt nicht so dominierend, aber dafür habe ich Tränen gelacht wie selten. Das Lustige lässt zwar nach der Hälfte nach und kommt erst gegen Ende wieder, dafür bekommt der Film dann etwas mehr Inhalt.
Wie auch immer, ein mordsgenialer Film und für mich das Kinohighlight 2010 - ja, trotz Alice und trotz Iron Man 2. Ich freu mich auch total, dass ich ein A3-Plakat ergattern konnte, das ist das einzige Poster, dass bei uns in der Wohnung hängt. Hach, ich möchte nochmal rein...


Reporter vollbringt Glanzleistung ohne hinzusehen und glaubt es seinem Kamerateam nicht



Wie geil, ich schmeiß mich weg!

John Katzenbach - Die Anstalt

Erster Satz: Ich kann meine Stimmen nicht mehr hören und weiß daher nicht so recht weiter.

Francis wird gegen seinen Willen in eine psychiatrische Anstalt eingeliefert. Er ist ein harmloser, schüchterner Kerl, der Stimmen hört und sich schlecht an den Anstaltalltag gewöhnt. Bald findet er Freunde: Peter "The Fireman", der eine Kirche samt Priester angezündet hat, "Cleo", die sich für eine ägyptische Königin hält, "Napoleon", der sich auch für jemanden hält, "Newsman", der alle Zeitungsschlagzeilen auswendig kann und "Lanky", ein furchterregend langer Mann, der den heiligen Auftrag hat, alle Insassen vor dem Bösen zu beschützen.
Als eine der Schwestern ermordet wird, führen alle Indizien zu dem armen Lanky, der Francis jedoch kurz nach dem Mord berichtet hat, dass er mit einem Engel gesprochen habe. Peter und Francis sind sicher, dass Lanky zu Unrecht verhaftet wurde. Kurz darauf trift eine Staatsanwältin ein, die schon lange nach einem Serienmörder fahndet, dessen Taten genau mit der in der Anstalt übereinstimmen. Zusammen machen die drei sich auf die Suche nach dem "Engel", der sich in der Anstalt bewegt ohne Angst zu haben und jederzeit wieder zuschlagen könnte.

Ein sehr spannendes Buch mit einer gewissen Länge in der Mitte. Es lässt außerdem einige Fragen offen, aber der interessante Stil (teilweise in der Gegenwart, in der Francis die Geschichte an seine Wohnungswand schreibt und teilweise in der Geschichte) und die fesselnde Schreibweise machten das für mich wieder wett. Ein guter, handfester Thriller.

Jeff Long - Im Abgrund

Erster Satz: Am Anfang war das Wort.

Dieses Buch ist mein absoluter Lieblingsthriller. Er spielt in unserer Zeit und unserer Gesellschaft, doch eine Entdeckung hat die Welt verändert: Unter der Erdoberfläche gibt es ein gigantisches Tunnelabyrinth mit unzähligen Ausgängen in Höhlen auf der ganzen Erde. In diesen Tunneln leben Wesen, die menschenähnlich aussehen, jedoch durch Hörner und Klauen deformiert. Schnell erschließt sich, dass die menschliche Vorstellung eines Dämons auf diesen Gestalten beruht, die schon früher durch die Menschenwelt gespukt sein müssen.
Einer der ersten, die in diesem Roman Kontakt mit den Unterweltswesen ("Hadal" genannt) aufnimmt, ist Ike. Der Überlebenskünstler hat gerade eine Touristengruppe durch einen Schneesturm im Himalaya geführt, als er und seine Gruppe ein Zeichen der Hadal in einer Höhle entdecken. Der mumifizierte Menschenleib (mit Tätowierung der US Navy) ist von Kopf bis Fuß bemalt, teils mit unbekannten Zeichen, teils mit eigenen Notizen. Verstümmelungen und Wunden zeigen, dass er lange Jahre ein Sklave war; der goldene Ring durch seine Nase und die 1500km entfernte Absturzstelle, die er sich eintätowiert hat, machen der Abenteurergruppe klar, dass sie ein Opfer einer Kultur vor sich haben, von der sie noch nie gehört haben. In der kommenden Nacht holen die Hadal die gesamte Gruppe zu sich.
Erst Jahre später werden die "Hadal" offiziell entdeckt. Sämtliche Länder schicken Armeen hinunter, die nicht zurück kommen. Bis es eines Tages merkwürdig still wird im Untergrund. Die Menschen sichern Lager tausende Meter unter 0 und sind sicher, dass sie keine Hadal mehr sehen, weil es keine mehr gibt.
Aus einer ganz anderen Welt hingegen kommt Ali, eine junge Nonne, die der Kirche einmal zu oft auf die Füße getreten ist. Als Anthropologin ist ihre Lebensaufgabe die Suche nach dem Ersten Wort, das sie fasziniert. Die sprachbegabte junge Frau wird einer Tages zu einer Gruppe Wissenschaftler gerufen, die sich den "Beowulf-Kreis" nennen. Angestachelt von der Entdeckung der "Dämonen", rätseln sie, ob auch die Idee des Satans auf einer Tatsache beruht. Mit ihrem Einfluss schleusen sie Ali in eine Expedition in die Unterwelt: Ein großer Kreis Wissenschaftler wandert, beschützt von Soldaten, begeistert unter dem Pazifik hindurch und macht mit jedem Tag neue Entdeckungen, während der Konzern, der diese Expedition leitet und bezahlt, jeden Meter, auf den sie treten, als sein Eigentum proklamiert. Der Führer dieser Expedition ist Ike, der tätowiert und gemartert, aber nach wie vor mit einem unbändigen Überlebenswillen in die Menschenwelt zurückgekehrt ist.
Auf der Erdoberfläche beschäftigt sich der Beowulf-Kreis mit Beweisen für und wieder die historischen Jesus und Satan, während darunter die Hadal jeden Moment auf die Expedition losgehen können und sich zwischen Ali und Ike eine ganz spezielle Beziehung anbahnt.

7da9fd734700953c754b21a292a6e30aIch habe "Im Abgrund" jetzt zum xten Mal gelesen und erschrecke mich immernoch, wenn irgendwo eine Tür geht. Dieses Buch führt dazu, dass man im Augenwinkel kleine Bewegungen sieht, die nicht da sind und nicht ohne Decke schlafen kann, egal wie heiß es ist. Der nervenzerreißendste Thriller, den ich kenne.

Gabriel García Márquez - Die Liebe in den Zeiten der Cholera

Erster Satz: Es war unvermeidbar: Der Geruch von bitteren Mandeln ließ ihn stets an das Schicksal verhinderter Liebe denken.

Florentino Ariza ist unsterblich verliebt. In die hübsche Fermina Daza, deren strenger Vater dazu führt, dass die beiden eine heimliche Briefliebschaft beginnen und sich schließlich ebenso heimlich verloben. Natürlich findet Senor Daza heraus, dass sein Kind verliebt ist und bringt es fort. Die Briefliebschaft geht jedoch weiter, immerhin arbeitet Florentino Ariza in einem Telegraphenbüro. Doch nach ihrer Rückkehr stellt Fermina Daza fest, dass sich ihr Herz gewandelt hat: Sie liebt Florentino Ariza nicht mehr. Sein Herz bricht, sie heiratet den reichen wie berühmten und smarten Arzt Juvenal Urbino, der sich auf die Bekämpfung der Cholera spezialisiert hat.
Doch Florentino Ariza bleibt seiner Fermina treu - jedenfalls im Herzen. Einundfünfzig Jahre, neun Monate und vier Tage wartet er auf sie, und am Todestag ihres Mannes gesteht er ihr erneut seine Liebe. (Hiermit beginnt das Buch übrigens.)

Ein sehr schönes Buch. Zugegeben, ein dicker Wälzer mit einigen Längen, aber mit wundervollen Personenbeschreibungen und amüsanten Anekdoten, dazu ein Bild von Kolumbien, das man unbedingt im Sommer lesen sollte um die Hitze nachvollziehen zu können. Florentino Ariza und seine linkische Art sind mir genauso ans Herz gewachsen wie die stolzstörrische Fermina Daza und die zarte Liebe zu ihrem Ehemann.

Serengeti Park

Ich liebe fotolastige Blogeinträge! Ihr auch? Super! Wir waren nämlich Montag im Zoo. Der Schatz hat sich anlässlich meines Geburtstags ein paar Tage frei genommen und mich am Sonntag permanent damit aufgezogen, dass er für den folgenden Tag was tolles plant. Lange Rede, kurzer Sinn, wir sind also in den Serengeti-Park gefahren. Das ist quasi ein Zoo, nur dass man mit dem Auto durch die Tiergehege fährt, was im Umkehrschluss auch heißt, dass die Tiere viel mehr Platz haben als normalerweise und man (jedenfalls bei den Arten, bei denen man die Fenster auf lassen darf) mit den Viechern in Kontakt treten darf.
Und so ging es auch gleich los. Da PKWs auf der linken Seite der Straße fahren müssen, haben die neugierigen Tiere sich auf die Fahrerseite spezialisiert, der Schatz durfte also eine Giraffe streicheln. Ist auf diesem Foto sehr gut abgebildet, finde ich. ;)





Und da geht seine Giraffe auch schon wieder. Hier fotografiere ich ein Reh und danach gaukelt der Schatz einem anderen Reh vor, er hätte was zu Fressen in der Faust...:





Den Affen war zu warm, die haben sich lieber in der Ferne gehalten.



Dann ging es zu den Raubkatzen. Ich liiiiebe Raubkatzen. Von den Tigern habe ich leider kein gutes Foto machen können, dafür hatte die Faulheit der Löwen sie direkt neben der Straße hingerafft. (War aber ja auch verdammt heiß, ich kann das gut nachfühlen.)
Übrigens haben wir bei dieser Gelegenheit gelernt, dass der Schatz in freier Wildbahn nicht überleben könnte, denn durch seine rot-grün-Blindheit hat er keine der Katzen entdeckt ohne dass ich sie ihm gezeigt habe und die Löwinnen auf dem Balken hat er erst auf dem Foto gesehen, dabei waren die Damen keine 5 Meter von uns entfernt.









Den weißen Löwen hätte er noch entkommen können, die sind dafür aber auch besonders süß...
Im Steppen-Gehege ging es dann richtig zur Sache. Parole: Fenster geschlossen halten, die Affen kommen!







Wirft diese Antilope (?) nicht einen coolen Schatten?? Die Nashörner waren ziemlich bewegungsunlustig (wie gesagt - die Hitze), aber ein Zebra hat jeden Fahrer auf Futter gefilzt.







Das war es auch schon an Fotos aus dem Auto heraus. Wir sind dann durch das anliegenden Affengehege gelaufen. Als ich direkt hinter mir ein Grunzen hörte, war ich sicher, dass es der Schatz sei (der macht manchmal solche Geräusche!) bis mir irgendwann aufging, dass es ganz schön schwierig sein muss, gleichzeitig zu sprechen und zu grunzen. Ich schaute also hinter mich... nach links... nach oben - AFFE! Da saß ein Affenmännchen direkt über meinem Kopf und grunzte mich frech an. Hab ich mich erschrocken. Das meinte also das Schild (das ich bis dahin noch nicht gelesen hatte) damit, dass die natürliche Lebensweise der Affen durch den Drahttunnel unterstützt wird. Hier übrigens die Familie des bösen Erschreckers:



Nach einigem Suchen fanden wir dann auch das Gehege der weißen Tiger. Hatte ich schon erwähnt, dass ich Raubkatzen liebe? Einfach wunderschöne Tiere.









Ist euch beim vorletzten Bild diese coole Zeichnung auf dem Hinterkopf aufgefallen?
Danach spazierten wir zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man die Giraffen und Antilopen beobachten kann, die am Beginn des durchfahrbaren Geländes leben.





Giraffen haben auch einen tollen Schatten.
Wir vergnügten uns noch ein bißchen im zugehörigen Freizeitpark, aber ehrlich gesagt knallte mir die Sonne zu sehr für alles, was schneller ist als ein Kettenkarussell. Obendrein waren die Fahrgeschäfte als Kind irgendwie spannender... Wir aßen also noch was, verzichteten auf die Wassersafari, für die man offenbar über eine Stunde anstehen muss und machten uns auf den Heimweg.
Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, auch auf dem Parkplatz noch Tiere zu fotografieren:





Und einen kleinen neuen Freund haben wir uns auch mit genommen: Leopold. Ist er nicht süß? Ich liebe Raubkatzen!


17
Jul
2010

Der Tag danach

So, es ist vorbei. Ich bin jetzt 24 und habe einen tollen Geburtstag hinter mir.

Morgens um 9 kamen meine Eltern vorbei. Dann klärte sich auch plötzlich auf, warum der Schatz nicht wollte, dass ich sein Geschenk auspacke, bevor das Publikum da ist - der Kerl hat mich total an der Nase herum geführt! Das Paket ist ein Gemeinschaftsgeschenk von ihm, meinen Eltern und meinem Bruder und enthielt *künstlerische Pause* ein Netbook! Herz Entschuldigung - ein Subnotebook. Was für eins? Ein rotes! Herz Herz Mit genau dem sitze ich gerade gemütlich auf dem Sofa und tippe; sehr zur Freude des Schatzes bilde ich mit der Netbooktastatur auch nicht mehr so eine enorme Lärmbelästigung. Habe übrigens heute auch schon auf dem Klo FarmVille gespielt. Himmel, ich könnte dem Schatz sogar eine Email schreiben, wenn mir das Toilettenpapier ausgeht! Möglichkeiten über Möglichkeiten!
Außerdem haben meine Eltern mir ein Buch von Thomas Hermanns geschenkt, das mich auf den Australienflug einstimmen soll und eine Tasche, die die Suchanzeige für einen gutsituierten Mann darstellt. Wir sind dann zusammen frühstücken gegangen, das Unterhaltungsprogramm auf der Terrasse des Cafés enthielt davon fliegende Sonnenschirme; ja, es war etwas stürmisch. Glücklicherweise hatten wir bis dahin sowieso fertig gefrühstückt, ohne Schirmschatten wurde es plötzlich ganz schön warm.
Ein Umweg führte uns an einem Secondhand-Bücherstand vorbei, auf den meine Mama und ich uns stürzten, bevor wir nach Hause gingen.
Den Mittag und Nachmittag verbrachten der Schatz und ich mit Kuchen-Backen und ähnlichen Partyvorbereitungen bis gegen 3 unser erster Übernachtungsgast eintraf und mir ein Neil Gaiman-Buch überreichte. Als der zweite kurz vor 7 Uhr ankam, waren wir bereits wieder voll im Stress, meine Packliste war für "klein feiern" wirklich abartig lang. Unfassbarerweise haben wir es trotzdem geschafft, ausgerechnet die Kamera nicht mitzunehmen!
Um halb 8 erreichten wir, inzwischen zu fünft, mit zwei Autos den See und luden fleißig aus. Während Sara und ich Decken und Alkohol drapierten und Christian Musik und Licht an Strom anschloss, bemühten sich die anderen inklusive den frühen Erstgästen, die "Happy Birthday"-Girlande aufzuhängen, die meine einzige Geburtstagsdeko war. Leider standen die Bäume so weit auseinander, dass dies selbst mit drei aneinandergeknoteten Girlanden kaum möglich war. Sie haben es aber mit vereinten Kräften tatsächlich geschafft.



Was soll ich sagen. Mit jedem Gast anzustoßen, hat mir schon fast gereicht - ich vertrag doch keinen Sekt... und mag ihn noch nicht mal! Dennoch konnte ich durch Vormachen sofort eine große Fanschar für meinen geliebten Wodka-O-V erzeugen. Immerhin haben wir extra drei Packungen Vanilleeis in Kühlboxen an den See geschleppt!
Sechs Minuten vor 9, und damit sechs Minuten zu früh, kam der Pizzamann mit fünf gigantischen Kartons und so kehrte bei uns erstmal kauende Ruhe ein.
Im Anschluss wurde ich erneut beschenkt. Von Kerstin habe ich ein witziges Buch über Australien und selbstgemachte Marmelade bekommen, der Rest der Meute hat zusammengelegt und mir außer dem "Paten" (in Buchform) und einem Amazon-Gutschein einen portablen DVD-Brenner geschenkt - offensichtlich wusste da noch jemand vor mir, was der Schatz mir bestellt hat.
Die Feier war fröhlich und ausgelassen, bis um 10 Minuten vor 12 der Himmel seine Schleusen öffnete. Bei den ersten drei Blitzen rief ich noch in die Menge "Das hört gleich auf - an meinem Geburtstag hat es noch nie geregnet!", aber irgendwann musste selbst ich Optimist einsehen, dass wir mitten in einem Unwetter steckten. Alle halfen tatkräftig mit, die ganzen Sachen in die Autos zu bringen, während ich etwas deprimiert unter meinem Regenschirm saß und noch etwas fassungslos (und angetrunken) die Blitze beobachtete. Irgendjemand legte meine inzwischen nassgeregneten Geschenke irgendwann zu mir ins Trockene; ich hoffe, die welligen Bücher lassen sich mit genügend Gewicht wieder in den Ausgangszustand bringen...
Gegen 1 Uhr waren der Schatz, die beiden Übernachtungsgäste und ich dann schon zu Hause, fielen aber trotzdem alle todmüde ins Bett. Toll war es trotzdem!



Heute früh haben wir vier dann schön gefrühstückt. Den Großteil des Tages haben der Schatz und ich damit verbracht, abzuspülen, Wäsche (Decken und Kissen) zu waschen, zu versuchen, den Rauchgeruch aus der Küche zu verbannen (irgendwer hat nämlich mit Feuereifer nasse Äste ins Lagerfeuer geworfen... ja, ich meine dich, du Pfadfinder!) und die beiden übrig gebliebenen Kuchen zu essen (das werden wir allerdings frühestens morgen beenden... hätte die Feier länger als vier Stunden gedauert, wären wir auch bestimmt alle vier Kuchen losgeworden!).
Seit ein paar Stunden spiele ich nun mit meinem neuen Netbook und treibe den Schatz damit eventuell ein bißchen in den Wahnsinn. Aber ich freu mich. Ein schöner Geburtstag! :)

14
Jul
2010

Wenn der Postmann...

09:32h, es klingelt. Mocca hüpft im Schlabberdress zum Summer, macht die Wohnungstür auf. Aus dem Treppenhaus ruft eine Stimme: "Nur ein Paket!"; "Juhu!", ruft das angehende Geburtstagskind.
"Oh je, da freut sich ja jemand", frozzelt der Paketzusteller, inzwischen im 3. Stock angekommen.
"Das ist mein Geburtstagsgeschenk von meinem Freund", erklärt Mocca hilfsbereit, "und er hat gesagt, ich darf es nicht schütteln." Kurze Denkpause. "Schütteln Sie mal."
Der Mann schüttelt vorsichtig das Paket, beide lauschen dem dumpfen Poltern. "Gut verpackt", ist seine fachmännische Meinung.
"Das hilft mir auch nicht weiter", beschwert sich Mocca.
Der Zusteller grinst und hält ihr das Unterschriften-Dings hin: "Immerhin ist etwas drin!"

12
Jul
2010

Geburtstags-Blues

Ich habe den Geburtstags-Blues.
Nein, ich gräme mich (noch) nicht wegen des Älterwerdens; was mir Kopfzerbrechen bereitet, sind die Vorbereitungen. Meine Freunde reagieren eher nachlässig auf die Einladungen, ohne Wissen um die Gästezahl kann ich noch kein Essen besorgen, der Platzvermieter unterhält sich mit uns vom Klo aus, ich weiß noch nicht, womit ich Musik abspielen werde, der Übernachtungsgast kann noch nicht einschätzen, wie spät er sein Gepäck bei uns ablädt und aus dem Baumarkt haben wir gerade die vermutlich hässlichste Outdoor-Beleuchtung der Welt geholt - das alles stört mich einfach und deprimiert mich. Oder, um ganz ehrlich zu sein: Ich bin ein nervliches Wrack.
Nochmal nein, ich bin kein Kontrollfreak. Nur ein Vorbereitungsfreak. Ich organisiere gerne und gründlich, und wenn meine Pläne dann nicht eintreten, ärgere ich mich. Das ist nur menschlich und hat nichts mit Kontrollzwang zu tun. Ich habe nur gerne alles in seiner Ordnung. Und dass schreibfaule Freunde und unzureichende Baumarktsortimente das einfach sabotieren, ist wirklich Grund genug für einen Geburtstags-Blues!

logo

Mocca

1 Löffel Tourismus, 2 Löffel Schatz, ein großer Schuss Koffein - gut aufgeschäumt servieren!

Ach ja...

Wer Fotos von mir verlinken oder nutzen möchte, bekommt bestimmt eine Erlaubnis - aber fragt mich vorher!
 
Kontakt

Lektüre


Charlotte Brontë
Jane Eyre


Lee Child
Der Anhalter


Lee Child
Die Gejagten


Lee Child
Wespennest


Lee Child
61 Stunden


Lee Child
Underground


Lee Child
Outlaw


Lee Child
Trouble


Sebastian Fitzek
Das Paket



Lee Child
Way Out





Lee Child
Sniper


Lee Child
Die Abschussliste


Chuck Palahniuk
Fight Club


Andy Weir
Der Marsianer


Lee Child
Der Janusmann

 


Status

Online seit 7170 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Do, 31. Mai, 00:03

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net AGB

Disclaimer:
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Kaffee bei der Arbeit
Kaffee beim Lesen
Kaffee beim Schöner-Wohnen
Kaffee beim Scrappen
Kaffee beim Studieren
Kaffee für Frauen
Kaffee im Garten
Kaffee im Kino
Kaffee im Urlaub
Kaffee in Australien
Kaffee in der Küche
Kaffee mit dem Schatz
Kaffee mit Freunden
Kaffee Special
Kaffee vor dem PC
Kaffee zu Hause
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development